Wallfahrtskirche St. Georgenberg
St. Georgenberg im Stallental ist in jeder Hinsicht ein besonderer Wallfahrtsort.
Auf einem ca. 100 Meter hohen Felskegel begrüsst die Wallfahrtskirche St. Georgenberg Ihre Pilger. Gegründet wurde
St. Georgenberg laut Chronik in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts von Rathold von Aibling,
der anfangs hier in einer Höhle gelebt haben soll. Ursprünglich war in St. Georgenberg das heute
in Stift Fiecht befindliche Benediktinerkloster beheimatet, doch nach einigen Großbränden und dem
Auftreten der Pest wurde beschlossen, das Kloster ins Tal zu verlegen, was nach 2-jähriger Bauzeit
1708 auch geschah.
Im "dreifachen Wallfahrtsort" wird der Heilige Georg
(gotisches Vesperbild), die Heilig-Blut-Reliquie und die Schmerzhafte Mutter verehrt, wobei
Letztere an erster Stelle der Anbetung steht.
Die heutige Wallfahrtskirche war bis
1705 die Abteikirche und die auf einem Hang gegenüber stehende Lindenkirche aus dem 15.Jahrhundert
diente als Wallfahrtskirche.
Über zwei verschiedene Pilgerwege kann man heutzutage zur Wallfahrtskirche St. Georgenberg pilgern:
Von Stans aus durch die wildromantische Wolfsklamm oder über den Pilgerweg der in Fiecht beginnt.
 |
 |
|